Links
Start
Mitmachen
�kumenischer Aufruf
Friedenskontakte D�sseldorf
Terminkalender
US-Antikriegsfilmwochen
Filmwochen
Deer Hunter
Platoon
Apokalypse Now
Under Fire
Wag the Dog
Der schmale Grat
The Sand Pebbles
Tigerland
Good Morning Vietnam
MASH
Abschlussabend
Filmhinweis
Essays
Zitate
Beteiligte
�kumene-Stimmen
Forum
Impressum
|
25. - 26.5.
Platoon
USA 1986, 120 Min., ab 16 J., Farbe, Dolby Stereo, Pr�dikat "Besonders
wertvoll". Regie und Buch Oliver Stone, Musik Georges Delerue, Kamera
Robert Richardson. Mit Tom Berenger, Willem Dafoe, Charlie Sheen,
Forest Whitaker u.a.
Vietnam 1967. Der junge, naive College-Student Chris Taylor wird in
Vietnam einem Platoon (Infanterieabteilung von etwa 30 Mann)
zugeteilt. Die Aufgabe: Search and Destroy (den Feind suchen und
t�ten). Die physische und psychische Belastung ist f�r die jungen
Soldaten unertr�glich. Viele stehen kurz vor dem Wahnsinn. Bei einem
Angriff auf ein Bauerndorf werden die Jungen zu Bestien. Wie im Rausch
t�ten sie Kr�ppel, Frauen und Kinder. Barnes verh�rt einen Bauern,
will ihm nicht glauben, dass die Waffen, die im Reis versteckt
gefunden wurden, nicht dem Vietcong dienen sollen. Barnes erschie�t
die Frau des Bauern und droht auch die kleine Tochter umzubringen, als
Elias dazwischenkommt. Dieser schw�rt Barnes, ihn vors Kriegsgericht
zu bringen. Kurz darauf kommt Elias bei einem Einsatz ums Leben. Nur
Chris wei�, wer ihn get�tet hat. Es war nicht der Vietcong. Es war
Barnes. Jetzt wird Chris nur noch von zwei Gedanken beherrscht. Er
will Barnes sterben sehen... und er will �berleben. (s. Filmlexikon)
Wenn vom amerikanischen Anti-Kriegs-Film die Rede ist, dann muss
Stones "Platoon" genannt werden. Er zeigt als Kriegsverbrecher nicht
die Feinde, sondern Soldaten der US-Armee: Bestien, die sich im Rausch
des Mordens verirren. Die Deutlichkeit, mit der militaristische
L�genideale desillusioniert werden, l�sst nichts zu w�nschen
�brig. (PG der Filmwochen)
"Die Reiche dieser Welt sind gro�e R�uberbanden, die Mord und
Erpressung nur deshalb nicht unter Strafe stellen, weil es infolge der
Gr��e ihrer Untaten gar nicht mehr m�glich ist." (Bischof Augustinus
+ 430 n. Chr.)
Samstag 25. Mai; Sonntag 26. Mai - jeweils 21.30 Uhr
|